„Ich habe keine Zeit mich zu beeilen.“

Igor Strawinsky

Stressmanagement

Reduktion – Prävention – Resilienz

Die Weltgesundheitsorganisation hält Stress, Depression und Erschöpfung für die Volkskrankheit des 21. Jahrhunderts. Der wirtschaftliche Schaden durch Fehlzeiten und Leistungsminderung geht in die Milliarden. Immer wieder habe ich Seminarteilnehmer, die typische Stresssymptome zeigen, die schon zu lange an oder über ihrer Leistungsgrenze arbeiten und dies nicht bewusst realisieren. Und das quer über alle Altersgruppen, Positionen und Branchen. Wie schaut es bei Ihnen im Unternehmen aus? Wie viele Kollegen kennen Sie, die schlecht schlafen, schnell überfordert sind, hohen Blutdruck haben, Herzmittel nehmen, nur noch Dienst nach Vorschrift machen und urlaubsreif sind? Zu viele? Dann handeln Sie jetzt!

Klären Sie als erstes Ihre Führungskräfte auf, denn sie bestimmen die Kultur in Ihrem Unternehmen und die Arbeitsbelastung aller. Sie haben den Schlüssel zum Stressniveau in der Organisation in der Hand. Zudem gehörte es zu Ihrem Aufgabenbereich mit Druck und Stress umgehen zu können.

Bieten Sie zweitens auch Ihren Mitarbeitern die Möglichkeit, aktiv Ihren eigenen Stresslevel zu senken und gemeinsam mit den Führungskräften diesbezüglich an einem Strang zu ziehen.

Integrieren Sie drittens eine kontinuierliche und nachhaltige Stressreduktion in den Unternehmensalltag.

Sie werden erleben, wie die Kommunikation an Qualität gewinnt, die Leistungsfähigkeit aller steigt, Spannungen und nervige Prozesse konsequent beseitigt werden. Die Effizienz und Produktivität Ihres Unternehmens zunimmt. Gleichzeitig gewinnt Ihr Unternehmen an Attraktivität. Die Mitarbeiterbindung steigt, die Bewertung auf Kununu und Co verbessern sich und mehr Bewerber interessieren sich für Ihr Unternehmen.

Das erwartete Sie:

Modul 1: Führungskräfte

  • Die Führungskraft als Kulturgestalter
  • Daten, Fakten, Sinn und Wirkung von Stress
  • Sich seiner Selbst bewusst sein
  • Mentale Stärke entwickeln
  • Werte – oder was uns wirklich wichtig ist
  • Die Fähigkeit zur Selbststeuerung
  • Die Fähigkeit zur Problemlösung und Priorisierung
  • Werte-schätzende und verbindliche Kommunikation
  • Ernährung und Bewegung
  • Konkrete Übungen, Tipps und Tricks für den Alltag – einfach und praktikabel

Modul 2: Mitarbeiter (optional unter Leitung der Führungskräfte)

  • Sich seiner selbst bewusst sein – innere Einstellung und mentale Stärke
  • Fokus Mensch – Die Macht der Gedanken
  • Die Bedeutung von Achtsamkeit und Meditation
  • Grundlagen mentaler Stärke
  • Klarheit in Bezug auf Sinn, Ziele, Stärken, Entwicklungsfelder – Ihr Stärkenbaum
  • Werte – oder was uns wirklich wichtig ist
  • Der Energieturbo: Gedankenhygiene
  • Lernen und Weiterentwicklung durch Selbstreflektion
  • Die Bedeutung von Routinen und Rhythmus
  • Toolbox / Transfer in Praxis: Einfache und effektive Übungen, die Ihnen im Alltag helfen energetisch und gedanklich in Ihrer Mitte zu bleiben.

Optional: Angebot regelmäßiger Reflektionstage

  • Training von Achtsamkeit und Meditation
  • Training zur Problemlösung an konkreten Beispielen
  • Rhythmus, Ernährung und Bewegung
  • Kommunikation positiv gestalten

Lernziele:
Höhere Leistungsfähigkeit, bessere Problemlösungsfähigkeit, erhöhte Produktivität, Gesunder Umgang mit Stress, gesunder Schlaf, inneres Gleichgewicht, Verbesserung der Problemlösungsfähigkeit, Entwicklung mentaler Stärke, sich mehr seiner selbst bewusst sein, Gesundheitsrisiken minimieren, Krankheitstage reduzieren, Mitarbeiterbindung, Erhöhung Arbeitgeberattraktivität …

Relevant für:
Unternehmen, Abteilungen, Teams, Personalverantwortliche, betriebliches Gesundheitsmanagement, Führungskräfte, Mitarbeiter…

Dauer und Preis:
Abhängig von Bedarf und Größe

MM8

Michael Mayer ist Unternehmensberater, Coach, Vordenker und Buchautor. Er hilft Unternehmen, Teams, Führungskräften und Mitarbeitern genau die limitierenden Faktoren zu beseitigen, die bisher Performance, Wachstum und Erfolg behindert haben. Er bewegt Menschen, hilft Potentiale zu entfalten, führt Veränderungsprozesse zum Erfolg und setzt Impulse für eine nachhaltige Weiterentwicklung. Seine Kunden schätzen seine unternehmerische Kompetenz genauso wie die Fähigkeit, Menschen genau dort abzuholen, wo sie gerade stehen.
Über die Menschen Teams und Unternehmen zu entwickeln ist seine Stärke.

Weitere Informationen:
Über zwanzigjährige Führungs-, Vorstands- und Sanierungserfahrung, Diplomingenieur für Forsten, Diplomierter Bankbetriebswirt, Master of Business Administration (Unternehmensführung), NLP (Coach, Master, Hypnocoach) nach Dr. Richard Bandler, vielfältige Weiterbildungen im Bereich Achtsamkeit u. Meditation, Zertifizierter Partner von AgilityInsights, Dozent im Bereich Leadership an Hochschulen u. Akademien.

Haben Sie noch Fragen oder Wünsche?
Rufen Sie an, schreiben eine Mail oder nutzen den Kontaktbutton.

Ihr Ansprechpartner: Michael Mayer
E-Mail: mm@dilligentia.de
Telefon: 0049 (0) 152 336 220 99
Xing
LinkedIn

Michael Mayer hilft Unternehmen, Teams, Führungskräften und Mitarbeitern genau die limitierenden Faktoren zu beseitigen, die bisher Performance, Wachstum und Erfolg behindert haben. Er bewegt Menschen, hilft Potentiale zu entfalten, führt Veränderungsprozesse zum Erfolg und setzt Impulse für eine nachhaltige Weiterentwicklung. Seine Kunden schätzen seine unternehmerische Kompetenz genauso wie die Fähigkeit, Menschen genau dort abzuholen, wo sie gerade stehen.
Über die Menschen Teams und Unternehmen zu entwickeln ist seine Stärke.

Weitere Informationen:
Über zwanzigjährige Führungs-, Vorstands- und Sanierungserfahrung, Diplomingenieur für Forsten, Diplomierter Bankbetriebswirt, Master of Business Administration (Unternehmensführung), NLP (Coach, Master, Hypnocoach) nach Dr. Richard Bandler, vielfältige Weiterbildungen im Bereich Achtsamkeit u. Meditation, Zertifizierter Partner von AgilityInsights, Dozent im Bereich Leadership an Hochschulen u. Akademien.

Haben Sie noch Fragen oder Wünsche?
Rufen Sie an, schreiben eine Mail oder nutzen den Kontaktbutton.

Ihr Ansprechpartner: Michael Mayer
E-Mail: mm@dilligentia.de
Telefon: 0049 (0) 152 336 220 99
Xing
LinkedIn

© 2021 Dilligentia

AGB     Impressum     Datenschutz

© 2021 Dilligentia

AGB     Impressum     Datenschutz